
Smart Labels

Mit innovativer Technologie können Sie ganz einfach mit Ihrem Kunden in Kontakt treten.
Die Verbraucher von heute leben in einer schnelllebigen digitalen Welt, die sich nahtlos in den Alltag integriert. Der Wunsch der Verbraucher nach Bequemlichkeit sowie immersive Konsumerlebnisse haben den raschen technologischen Wandel in der FMCG-, Einzelhandels- und Food-Service-Welt vorangetrieben. Im Gegenzug entwickeln sich die Bedürfnisse und Erwartungen der Verbraucher weiter, und die Marken nutzen nun die neueste digitale Technologie, um diesen neu entdeckten Verhaltensweisen und Erwartungen gerecht zu werden.
Was sind intelligente Etiketten (Smart Labels)?
- Produktaktivierung, um sie digital zu machen (IdD).
- Datenerfassung, um es Markeninhabern zu ermöglichen, ihre Lieferkette zu kontrollieren (Graumarktaktivitäten) und die Dynamik ihres Marktes besser zu verstehen (Business Intelligence).
- Möglichkeit für Markeninhaber, Daten mit ihren Interessenten und Kunden (Gastronomie/Lebensmittelhandel/Zuhause) in der persönlichen Kommunikation auszutauschen.
- Möglichkeit für Verbraucher, mit dem Produkt zu interagieren und mehr aus ihm herauszuholen ((Gastronomie/Lebensmittelhandel/Zuhause).

Wollen Sie mit unvergesslichen Erlebnissen Aufmerksamkeit erregen?
Fordern Sie unser digitales Magazin digitale 'Die Macht der Verpackung' an und lassen Sie sich von neuen Möglichkeiten inspirieren
Intelligente Etiketten lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
- Interaktiv – wie Sie über Ihre Verpackung mit dem Verbraucher in Verbindung treten, wie z.B. Augmented Reality, NFC und gedruckte Elektronik
- Track and Trace – Lieferkettenmanagement wie Digimarc, EAS (Electronic Article Surveillance)-Tags und RFID
Hauptmerkmale
- Promotion-Management in Echtzeit
- Marken- und Produkttreue
- Digital erweitertes Etikett
- Kontrolle des Verfallsdatums
- Erweiterte Datenverwaltungsmöglichkeiten
- Personalisierung für jedes einzelne Produkt
- Direkte Kommunikation mit dem Endkunden