
Smart Labels

Mit innovativer Technologie können Sie ganz einfach mit Ihrem Kunden in Kontakt treten.
Die Verbraucher von heute leben in einer schnellen digitalen Welt, die sich nahtlos in den Alltag integriert. Der Wunsch des Verbrauchers nach Komfort und umfassenden Konsumerlebnissen hat den rasanten technologischen Wandel in den Bereichen kurzlebige Produkte (FMCG), Einzelhandel und Gastronomie vorangetrieben. Im Gegenzug entwickeln sich die Wünsche und Erwartungen der Verbraucher weiter, und die Marken nutzen nun die neueste digitale Technologie, um diesen neuen Verhaltensweisen und Erwartungen gerecht zu werden.
Was bedeutet Smart Labels?
- Produktaktivierung, um sie zu digitalisieren (IdD).
- Datenerfassung, damit Markeninhaber ihre Lieferkette kontrollieren können (Aktivitäten auf dem grauen Markt) und die Dynamik ihres Marktes besser verstehen können (Business Intelligence).
- Möglichkeit für Markeninhaber, Daten mit ihren Interessenten und Kunden (On-Trade / Off-Trade / Home) in Einzelkommunikation auszutauschen.
- Möglichkeit für Verbraucher, mit dem Produkt zu interagieren und mehr aus ihm heraus zu holen.
Smart Labels lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
- Interaktiv – z.B. Augmented Reality, NFC und Printed Electronics
- Track and Trace – Lieferketten-Management wie Digimarc, EAS (Electronic Article Surveillance) Tags und RFID
Erwecken Sie Ihre Marke mit diesen intelligenten Etiketten-Innovationen zum Leben
Binden Sie Ihre Kunden mit Smart Labels ein

Wir freuen uns, eines der wenigen australischen Weingüter zu sein, das diese neue Technologie vorstellt...
